top of page

Warum es nie zu spät ist, Ihren Träumen nachzugehen

Autorenbild: Mirjam FreienmuthMirjam Freienmuth

Welche Träume würden Sie verfolgen, wenn Sie wüssten, dass Sie nicht scheitern können? Wenn Ihre Träume für andere möglich sind, können Sie sie auch verwirklichen! Ihre aktuelle Position im Leben kann die Startrampe für das Schicksal sein, von dem Sie immer geträumt haben.

Grössere Träume brauchen länger, um verwirklicht zu werden. Wenn Sie sich jedoch auf kleine Schritte konzentrieren und konsequent handeln, können Sie alles erreichen, was Ihr Herz begehrt. Der Schlüssel zu einem Leben voller Erfolg und Erfüllung liegt darin, Ihre Träume zu verfolgen, beginnend heute. Sie müssen Ihre Reise jetzt beginnen, besonders wenn Ihr Traum ein grosser ist, dessen Verwirklichung eine Weile dauern kann.

Auf die Einstellung kommt es an

Ein Grossteil des Kampfes um Ihre Träume wird im Kopf ausgetragen, weshalb es so wichtig ist, an sich selbst und seine Fähigkeiten zu glauben. Bevor Sie überhaupt Fortschritte in Richtung Ihrer Träume machen, sollten Sie wissen, dass der Erfolg Ihnen gehört, wenn Sie daran glauben und Massnahmen ergreifen.

Es gibt viele Gründe, die Sie zweifeln lassen. Sie können sich selbst davon überzeugen, dass Ihnen die Intelligenz, die Ressourcen oder die Fähigkeiten fehlen. Aber wenn Sie einen Traum in Ihrem Herzen haben, können Sie ihn erreichen! Es ist genauso einfach, sich davon zu überzeugen, dass Sie es schaffen können. Ersetzen Sie einfach das Besiegen des Selbstgesprächs durch befähigende Affirmationen, die Sie anfeuern und in Bewegung bringen.

Um sich darauf vorzubereiten, Ihre Ziele zu erreichen, müssen Sie zunächst Ihre Zweifel hinterfragen und angreifen. Sind sie wirklich wahr? Sind sie logisch? Die meisten Zweifel sind einfach Übertreibungen, die auf Angst beruhen. Ersetzen Sie sie durch kraftvolle Gedanken, die Ihr Selbstvertrauen stärken. Anstatt sich auf das Gesamtbild zu konzentrieren, konzentrieren Sie sich auf die kleinen Schritte, die Sie zu Ihrem Traum führen.

Listen Sie alle Fähigkeiten und positiven Eigenschaften auf, die Sie besitzen. Wenn Ihnen nichts einfällt, fragen Sie Ihre Freunde und Familie. Andere haben oft eine bessere Perspektive auf Ihre Stärken als Sie.

Denken Sie an die Komplimente, die Sie erhalten haben, schreiben Sie sie auf und überprüfen Sie sie häufig, um die Angst und Unruhe zu bekämpfen, die Sie fälschlicherweise glauben lassen, dass Sie nicht gut genug sind.

Als nächstes listen Sie die Dinge auf, die Sie am meisten im Leben wollen. Was sind Ihre finanziellen und beruflichen Ziele? Wie möchten Sie Ihre Beziehungen sein? Was sind Ihre Grundwerte? Erforschen Sie sich selbst und finden Sie die Träume, die Sie unter Angst und Untätigkeit begraben haben. Entstauben Sie diese Träume und beginnen Sie heute, Massnahmen zu ergreifen.

Umgang mit Ängsten

Sobald Sie sich entschieden haben, Ihren Träumen nachzugehen, werden Sie wahrscheinlich mit irgendeiner Form von Angst zu tun haben. Dies liegt daran, dass Risiken beängstigend sein können. Aber die Menschen, die Risiken eingehen, sind auf lange Sicht im Leben glücklicher. Verlassen Sie Ihre Komfortzone, um dem Schicksal nachzujagen, das Sie verdienen.

Wenn Sie Angst haben, hören Sie zu, was Ihr Verstand sagt. Fragen Sie sich, warum Sie Angst haben, und stellen Sie fest, ob diese Angst Ihnen dient oder Sie zurückhält. Einige Ängste sind gesund, aber ein Grossteil davon wird durch irrationale Übertreibungen der Realität verursacht. Menschen, die Grosses erreichen, haben Angst und entscheiden sich dafür, diese Angst in einen Motivator zu verwandeln, um sie voranzutreiben.

Der Hauptgrund, warum viele ihre Träume verfehlen, ist Untätigkeit. Wenn Sie sich Ihren Ängsten direkt stellen und konsequent handeln, werden Sie den Erfolg erzielen, den Sie verdienen. Aber wenn Sie nichts unternehmen, wird die Angst gewinnen. Ergreifen Sie stattdessen heute eine kleine Aktion, die in Ihnen einen unaufhaltsamen Schwung erzeugt. Fahren Sie diesen Schwung zu dem Schicksal, das Sie sich wünschen - und verdienen Sie es!


 
 
 

Comments


bottom of page